fbpx

Willkommen beim B4B-Projekt

Transformation von Arbeitsprozessen mit KI und Fachwissen.

Über das Projekt

Bots4Business zielt darauf ab, Berufsbildungspraktiker durch einen partizipativen Ansatz mit KMU zu qualifizieren, um Arbeitsprozesse neu zu gestalten und Schulungen zu relevanten und anwendbaren KI-Modellen anzubieten. B4B wird eine Reihe von differenzierten industriellen Ansätzen für den KI-Übergang anhand von sektoralen Geschäftsfällen vorstellen, die KMU dabei helfen werden, sich darüber zu informieren, wie sie KI-Wissen intern am besten übertragen können. Wir werden eine robuste, zweckdienliche Weiterbildungsmaßnahme für Berufsbildungsfachleute zum Thema KI-Einführung für KMU entwickeln.

Projekt-Aktivitäten

  • Bedarfsermittlung und Validierungsprozess als Grundlage für den B4B-Lehrplanrahmen
  • Entwicklung von Inhalten zur Gestaltung eines KMU-Schulungspakets einschließlich eines MOOC für Arbeitskräftefähigkeiten
  • Schulungs- und Umsetzungsmaßnahmen auf nationaler und EU-Ebene
  • Veranstaltungen und Kampagnen zur Förderung der Ergebnisse von B4B-Projekten
  • Politikgestaltende Maßnahmen auf der Grundlage der im Rahmen des B4B-Projekts gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen

Ziele des Projekts

  • Weiterqualifizierung von Berufsbildungsfachleuten: Schulung von Ausbildern zur Unterstützung von KMU bei der Einführung von KI-Technologien durch maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme.
  • Business Case Library: Bereitstellung von Beispielen aus der Praxis und von Wegen für KMU zur erfolgreichen Implementierung von KI
  • KMU-Schulungspaket: Entwicklung eines auf KI ausgerichteten Schulungspakets, einschließlich eines MOOC, um die Fähigkeiten der Arbeitskräfte zu verbessern.
  • Politik und Bewusstseinsbildung: Gestaltung der Politik zur Einführung von KI und Förderung bewährter Verfahren durch Kampagnen und Forschung.

Der Zeitstrahl

Projekt-Auftakt

  • Projektstart und Einrichtung
  • Bedarfsanalyse und Validierungsprozess
  • Entwicklung des B4B-Lehrplanrahmens
  • Einrichtung von B4B-Foren in jedem Partnerland
  • Erstellung der Business Case Library

Umsetzung

  • Entwicklung von Inhalten für ein KMU-Schulungspaket
  • Entwicklung von MOOCs für die Qualifizierung von Arbeitskräften
  • CPD-Fortbildungsprogramm für Berufsbildungsfachleute
  • Durchführung von Schulungen und Pilottests
  • Sammeln von Feedback und Verfeinerung von Materialien

Letzte Phase

  • Veranstaltungen und Kampagnen zur Förderung der Projektergebnisse
  • Maßnahmen zur Gestaltung der Politik auf der Grundlage der Projektergebnisse
  • Erstellung des endgültigen Strategiepapiers
  • Planung der Nachhaltigkeit
  • Abschlussbericht und Abschluss des Projekts

Die Ergebnisse

B4B-Lehrplanrahmen

Dieser grundlegende Rahmen wird durch eine umfassende Bedarfsanalyse und einen Validierungsprozess mit den Beteiligten entwickelt. Er wird als Rückgrat für alle im Rahmen des Projekts entwickelten Schulungsmaterialien und -ressourcen dienen, wobei die Ausrichtung auf die Bedürfnisse sowohl der Berufsbildung als auch der KMU sichergestellt wird.

KMU-Schulungspaket

Eine komplette Schulungslösung, die speziell für europäische KMU entwickelt wurde und einen MOOC für die Qualifizierung der Mitarbeiter umfasst. Das Paket geht auf den spezifischen KI-Weiterbildungsbedarf von Unternehmen ein und bietet praktische und zugängliche Lernwege für KMU-Mitarbeiter auf allen Ebenen.

Geschäftsfallbibliothek und Übergangspfade

Eine Sammlung von Beispielen aus der Praxis und praktischen Demonstrationen, die zeigen, wie KMU erfolgreich auf den Einsatz von KI in ihrem Betrieb umstellen können. Diese Bibliothek stützt sich auf die Erfahrungen von Branchenführern und Innovatoren, um konkrete Anleitungen und Anregungen für die Umsetzung zu liefern.

Fortbildungsprogramm für Berufsbildungsfachleute

Ein spezielles Programm zum Aufbau von Kapazitäten, das Lehrern und Ausbildern in der beruflichen Bildung das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln soll, die sie benötigen, um KMU bei der Umsetzung von KI-Lösungen zu unterstützen. Im Rahmen des Programms werden 66 Berufsbildungsexperten in den Partnerländern zu KI-Implementierungsspezialisten ausgebildet.

Strategiepapier

Ein umfassendes Dokument, das die Erfahrungen von KMU bei der Einführung von KI darstellt und zur politischen Debatte auf nationaler und EU-Ebene beiträgt. Auf der Grundlage der im Laufe des Projekts gesammelten Erkenntnisse wird es strategische Empfehlungen für künftige Initiativen zur Einführung von KI in KMU geben.

Nachrichten

Bots4Business-Projekt: Kick-Off Meeting in Oberwart, Österreich, erfolgreich gestartet

Wir freuen uns sehr, das erfolgreiche Kick-off-Meeting für das Bots4Business-Projekt bekannt zu geben, das am 26. November 2024 im BFI Burgenland in Oberwart, Österreich, stattfand. Dieser Meilenstein brachte eine unglaubliche Reihe von Projektpartnern zusammen, die alle ihr Fachwissen in unsere gemeinsame Mission einbrachten, die berufliche Aus- und Weiterbildung (VET) zu befähigen, das Potenzial der...
Mehr lesen

Pädagogen befähigen: KI-Schulungen für Berufsbildungsfachleute im Rahmen des Bots4Business-Projekts

Einleitung In der sich schnell entwickelnden Arbeitswelt von heute ist künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr nur ein Werkzeug für große Unternehmen, sondern eine transformative Kraft, die die Arbeitsweise und den Wettbewerb von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) verändert. Damit KI ihr Potenzial in ganz Europa entfalten kann, müssen die für die Berufsausbildung verantwortlichen Pädagogen - also diejenigen, die die Arbeitskräfte von morgen vorbereiten - jedoch selbst...
Mehr lesen

Warum Bots4Business wichtig ist: Brückenschlag zwischen KI und KMU für ein wettbewerbsfähiges Europa

Einleitung In einer Zeit des rasanten technologischen Fortschritts stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor einer zentralen Herausforderung: Wie können sie in einer zunehmend von künstlicher Intelligenz gesteuerten Wirtschaft wettbewerbsfähig bleiben? Das Projekt Bots4Business soll diese Lücke schließen und die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten der beruflichen Aus- und Weiterbildung (VET) und KMU fördern, um die transformative Kraft der künstlichen Intelligenz freizusetzen. ....
Mehr lesen

Möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Möchten Sie mehr wissen? Haben Sie Anregungen? Schreiben Sie uns!

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien

Partner

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden. [Projektnummer: 2024-1-AT01-KA220-VET-000245796]